Holzhäuser mit Qualitätssiegel & RAL Gütezeichen

Smart Living

Technik die es bequem macht und Kosten spart

Smart Living Handy mit Steuerungsfunktionen vor einer Holzwand.

Was ist unter „smart living“ zu verstehen?

 

In der Werbung ist es schon Realität: Alles ist miteinander vernetzt und lässt sich per Smartphone bedienen.

Für sehr viele Haushalte in Deutschland ist das „intelligente Leben“ jedoch bislang noch Zukunftsmusik. Selbst im Neubau ist „smart living“ nur teilweise anzutreffen.

Allerdings gibt es bereits eine Vielzahl an einzelnen Smart-Home-Anwendungen, die Ihnen auch im Altbau oder als Mieter das Leben leichter machen können – und zumindest für ein wenig „Smart Living“ sorgen:

  • Das Dachfenster schließt automatisch, wenn der Regensensor einen Wolkenbruch registriert oder die Wetter-App einen vorhersagt
  • Die Heizung, egal welcher Typ, ist per Handy-App steuerbar
  • Tür- und Fensterkontakte warnen, wenn Sie das Haus unverschlossen verlassen oder im Winter zu lange lüften
  • Digitale Thermostate regeln die Heizung automatisch herunter, wenn ein Fenster oder eine Tür geöffnet oder niemand zu Hause ist
  • Die Waschmaschine startet, wenn die Sonne Ihre Solarthermieanlage oder Photovoltaikanlage gerade auf Hochtouren bringt

Eine intelligente Hausautomation kann das Leben durchaus smarter, also effizienter, komfortabler und sicherer machen. Allerdings nur mit entsprechender Technik: vom smarten Sensor bis zum smarten Endgerät. Und: Die smarten Geräte verbrauchen ebenfalls Energie.

Sie sollten deswegen darauf achten, dass Sie nicht nur für mehr Sicherheit und mehr Komfort sorgen – sondern auch für mehr Energieeffizienz, zum Beispiel durch eine smarte Heizungssteuerung. Das wäre dann schon mal ein guter Start in Richtung  „smart living“.

Smart Living - ein beispiel für modernste Heizungstechnik

Heizen, Kühlen und Warmwasseraufbereitung in ein smartes System mit integrieren macht Sinn.
Aber, nicht einfach ausschalten wenn keiner zuhause ist, sondern überlegt und bedacht ein Energiemanagement-System erstellen. 

Wenn KI unser Leben wirklich einfacher machen soll, lernt sie uns kennen und passt die Technik automatisch an. 

Wer wirklich Energie sparen möchte, braucht einen zertifizierten Energieberater.

Jetzt den zweiten Schritt zum  Traumhaus machen >  registrieren.

🤔 Warum mit uns?

  • Beratung zum Hausbauvorhaben
  • Hinweise zum Grundstück finden
  • Checkliste „In 14 Schritten zum eigenen Haus“ 
  • Hilfe Bauantrag bis Baugenehmigung
  • Expertenvermittlung für die Finanzierung
  • 1. Dokument zur Finanzierung 
  • Möglichkeiten / Ideen zur Kosteneinsparung
  • Aktuelle Markt-Infos Holzhausbau
  • Konzept „Young Generation“
  • Konzept „Wohnen 60+“ 
  • After Sales Service – so lange Sie wollen
  • Kommunikation mit Galabau
  • Ansprechpartner für alle Bereiche
  • Hilfe bei Angebotsvergleichen
bauherr im blaumann
holzhaus checkliste
holzhaus beratung berlin dietrich lenk über mich kontakt

Ihr Holzhaus-Fachberater Dietrich Erik Lenk

kommunikations button handy
Copyright 2023 - 2035 MPM Dietrich Lenk
Cookie Consent mit Real Cookie Banner